
Rezepte für die Festtage oder einen kalten Winterabend
Für viele von uns sind die Festtage die Zeit, um auf ein ereignisreiches Jahr zurück zu blicken, gemütlich mit der Familie oder Freunden beisammen zu sitzen und bei guten Gesprächen das Jahr ausklingen zu lassen. Hierzu gehört natürlich auch gemeinsam zu essen, zu geniessen.
Wie wäre es mit einer Maronensuppe als Vorspeise, Coq à la bière mit Feigen und Rosmarinkartoffeln als Hauptspeise und einem süssen tibetischen Reis als Dessert?
Diese Gerichte helfen die Windenergie (rlung) zu beruhigen, die möglicherweise durch den Vorweihnachsstress verstärkt wurde. Durch das Ausbalancieren der Windernergie gelingt es, sich zu erholen und auszuspannen.
Diese Rezepte stammen aus dem Buch „Buddha kocht“ von Eleonore Michaele Hild & Klaus Herkommer zur typengerechten Ernährung nach Tibetischer Medizin.
Maronensuppe
Zutaten:
1 EL Ghee
1/4 Knollensellerie
1 Stange Lauch
500 g Kastanien (Maronen), gegart und geschält (oder aus der Vakuumpackung)
1 l Gemüsebrühe
1 Becher Sahne
1 Prise Muskat
1 Prise Asafoetida
Salz
Pfeffer
1 – 2 Schnapsgläser Eierlikör
Zubereitung:
Den Lauch in feine Ringe, den Sellerie in kleine Würfel schneiden und in der Ghee andünsten. Die klein geschnittenen Kastanien, Brühe und Gewürze zugeben und ca. 15 Minuten kochen lassen. Die Suppe pürieren und mit Sahne abschmecken.
Mit gehackten Kastanien und einem Schuss Eierlikör im Teller garnieren.
Coq à la bière (Hähnchen in Bier) mit Feigen, Rosmarinkartoffeln und Hokkaido-Kürbis
Zutaten:
Auflaufform (4 Personen):
1 Hähnchen
100 g Speckwürfel
2 – 3 TL Salz
1 TL Pfeffer
2 TL Thymian
4 Lorbeerblätter
500 ml naturtrübes Bier
6 – 10 Feigen (oder Backpflaumen)
150 g Cranberrys (oder Rosinen)
2 kg fest kochende Kartoffeln
1 TL Salz
1 TL Rosmarin
1 EL Ghee
1 Hokkaido Kürbis
Salz, evtl. Honig
Zubereitung:
Das zerkleinerte Huhn in Bier, Feigen (oder Backpflaumen), Cranberrys (oder Rosinen), Speck, Thymian, Lorbeer, Pfeffer und Salz 1 – 12 Stunden einlegen. Danach alles in eine Auflaufform schichten und mit einer Alufolie bedeckt ¾ Stunde bei 220 Grad garen. Ohne Alufolie noch eine ½ Stunde weiter backen und die Hähnchenteile einmal wenden.
Fleischstücke herausnehmen und aus dem Sud, nach Geschmack mit ein paar Feigen und Cranberrys, eine Sauce pürieren.
Kartoffeln waschen und ungeschält vierteln. In einer Schüssel mit Salz und Rosmarin würzen, Ghee darüber gießen und gut vermischen. Die Rosmarinkartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 25 Minuten backen.
Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen, beide Hälften in acht Teile schneiden, leicht salzen, mit Honig besträufeln und zu den Kartoffeln in den Backofen geben.
Zusammen mit dem Huhn servieren.
Süsser tibetischer Reis
Dieser Reis wird in Tibet zur Begrüssung oder an Feiertagen gegessen.
Zutaten:
½ Tasse Basmatireis
50 ml Biomilch, Dinkel-, Mandel-, oder Reismilch
50 g Rosinen
50 g Walnüsse
50 g Mandeln oder Haselnuss
Honig oder Rohrzucker
Zubereitung:
Zuerst den Reis in Wasser garen. Die Nüsse kleinhacken. Dann den Reis mit Milch, Rosinen und Nüssen kurz aufkochen und mit Honig abschmecken.