Spannungsgefühl in den Beinen und Füssen

photodune. geschwollene beine

Mit den steigenden Temperaturen im Frühling,  klagen viele öfters über geschwollene oder schmerzende Beine, Knöchel und Füsse. Oft beginnen die Beschwerden mit einem Spannungs- oder Schweregefühl in den Beinen resp. in den Waden oder den Füssen. Besonders durch die sommerlich warmen Temperaturen weiten sich die Venenwände. Dadurch können die Blutgefässe das Blut nicht mehr richtig zum Herzen zurücktransportieren und die Durchblutung gerät ins Stocken.

Venenschwäche ist weit verbreitet

Mit fast 90 Prozent hat fast jeder mal arbeits-, wetter- oder altersbedingt venöse Beschwerden wie Anschwellen oder Ziehen in den Beinen und Füssen. Weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist von einer Venenschwäche betroffen. Frauen leiden häufiger an müden und schweren Beinen als Männer.

Die Venen transportieren gegen die Schwerkraft das sauerstoffarme Blut von den Zellen und Organen zum Herzen zurück. Unterstützt werden die Venen dabei von den Beinmuskeln. Diese drücken beim Gehen das Blut von den Füssen und Beinen nach oben zum Herzen. Fachleute sprechen dabei von der sogenannten Muskelpumpe. Wenn sich die Muskeln wieder entspannen verhindern die Venenklappen das zurückfliessen des Blutes.

Lebensstil schwächt die Durchblutung

Bewegung kurbelt die Durchblutung an. Der moderne Lebensstil bietet viele Annehmlichkeiten. Leider verleitet er auch dazu, sich immer weniger zu bewegen. Dadurch wird die Muskelpumpe nicht so oft aktiviert, wie es für die Venengesundheit wünschenswert wäre. Gleich verhält es sich auch beim Stehen und Sitzen. Darum leiden überproportional viele, die im Beruf vorwiegend Stehen (Lehrerinnen, Verkäuferinnen oder Coiffeusen), an Schweregefühlen in den Beinen. Auch Übergewicht, Rauchen, Alkoholkonsum, zu enge Kleider sowie zu hohe Schuhe belasten die Venen.

10 Tipps um die Durchblutung an heissen Tagen in Schwung zu bringen

  1. Ein Spaziergang am Morgen oder Abend, wenn es etwas kühler ist, fördert die Durchblutung und aktiviert die Muskelpumpe.
  2. Alternativ sowie bei Bedarf  helfen gezielte Bein- oder Fussgymnastik.
  3. Erleichterung bringen zudem kalte Wassergüsse oder das Waten in kühlen Gewässern.
  4. Beine hoch lagern. Entlastet die Venen und das Blut kann leichter zurückfliessen.
  5. Speziell an heissen Tagen ausreichend trinken. Am besten nicht zu kaltes Wasser oder ungesüssten Tee.
  6. Ausgedehnte Sonnenbäder, heisse Vollbäder und Saunagänge eher vermeiden.
  7. Keine zu engen Kleider und hohe Schuhe tragen.
  8. Bei Übergewicht das Gewicht reduzieren. Bringt eine Erleichterung für die Durchblutung und die Gefässe.
  9. Besonders an heissen Tagen auf eine ausgewogene und fettarme Ernährung achten.
  10. Pflanzliche Rezepturen um die Durchblutung zu fördern.

Padma_28_40 Jahre_PackshotEine solche pflanzliche Rezeptur ist das bewährte PADMA 28. Es wird bei Durchblutungsstörungen mit Beschwerden wie Kribbeln oder Schwere-und Spannungsgefühl in den Beinen und Armen angewendet. Das Tibetische Arzneimittel enthält Pflanzen sowie Mineralien und wird seit 40 Jahren in der Schweiz hergestellt. PADMA 28 ist ein zugelassenes Arzneimittel und ist in den Apotheken und Drogerien erhältlich. Lesen Sie die Packungsbeilage.

> Weiter zu PADMA 28